16. Januar 2017 | Deutschland | Produkte

Der Kautschukboden als Kunstwerk

Positive Resonanz für noraplan lona: Die Preview-Kollektion des Neuzugangs konnte bereits überzeugen

Weinheim, Januar 2017 – Positive Resonanz auf ein außergewöhnliches Design – der neue Kautschuk-Belag noraplan lona von nora systems kommt bei den Planern hervorragend an. Der offizielle Launch des Produkts erfolgt zwar erst zur BAU 2017 in München. Der Kautschukboden, der dank einer innovativen Technologie völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet, wurde jedoch Ende letzten Jahres bereits bei den Fachmessen Architect@Work in Berlin und Stuttgart präsentiert. „Die Planer, denen ich den neuen Belag vorgestellt habe, waren begeistert“, berichtet Ingo Baenisch, Technischer Berater für den Bezirk Berlin bei nora systems. „Sie fühlten sich an die Werke des amerikanischen Künstlers Jackson Pollock erinnert, der mit seinem Verfahren des Action Painting den abstrakten Expressionismus ge-prägt hat.“ Ähnliches berichtet nora Außendienstmitarbeiter Oliver Föste: „Die Architekten lobten zudem die gelungene Synthese aus Einfarbigkeit und Struktur.“ Dirk Oswald, Produktmanager bei nora systems, fühlt sich in seinem kreativen Entwicklungsansatz verstanden: „Der Name des neuen Belags entspricht dem spanischen Wort für Leinwand. Dies bringt die Vorzüge von noraplan lona gut auf den Punkt. Der Boden in seiner Grundfarbe bildet die Basis, mit den unterschiedlichen Designfarben kann der Planer seine schöpferischen Ideen verwirklichen – je nach Farbkombination und Blickwinkel ist die Raumwirkung sehr unterschiedlich.“

nora-systems_noraplan-lona_2048x960

24 Farben für eine dauerhaft attraktive Optik

Bei der Produktion von noraplan lona wird das Design während der Vulkanisation mit hoher Temperatur und unter großem Druck in den Belag eingebracht – für eine dauerhaft attraktive Optik auch noch in Jahrzehnten. So wird noraplan lona sowohl architektonischen Ansprüchen als auch funktionalen Anforderungen gerecht. Denn auch das jüngste Mitglied der noraplan Familie besteht durch und durch aus Kautschuk. Daher kann beispielsweise das Schieben von Gegenständen wie Betten oder Essenswagen im Krankenhaus und Stühlen oder Tischen in Schulen dem robusten Belag nichts anhaben. Dadurch empfiehlt sich der neue Kautschukboden für den Einsatz im Gesundheits- und Bildungswesen sowie in anderen öffentlichen Gebäuden. Darüber hinaus überzeugt noraplan lona mit den bewährten Produkteigenschaften des Kautschuks wie guter Ergonomie, bester Akustik sowie Gesundheits- und Umweltverträglichkeit.

noraplan lona gibt es im Standardsortiment in 24 unterschiedlichen Grundfarben. Die zwölf neutralen Grau-, Braun- und Beigetöne werden ergänzt durch zwölf attraktive Akzentfarben, die satt, gleichzeitig aber gedeckt wirken. Somit sind der Gestaltungsfreiheit so gut wie keine Grenzen gesetzt.

Nähere Informationen unter http://bau.nora.com/bau-de*

Über nora systems

nora® ist die Marke für gewerbliche Kautschukböden von Interface. Die Premium-Kautschuklösungen werden seit mehr als 70 Jahren in Deutschland produziert. Die robusten, umweltverträglichen Beläge fördern Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Sicherheit und Wohlbefinden. Sie sind pflegeleicht, ergonomisch und unterstützen eine gute Raumakustik.

Interface Inc. (NASDAQ: TILE) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an  Teppichfliesen und elastischen Bodenbelägen, das Interface® Teppichfliesen und LVT, nora® Kautschukbeläge und FLOR® Premium Rugs für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräumen. Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets Initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.

Weitere Informationen zu nora auf nora.com, Instagram, LinkedIn und YouTube.

Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com, blog.interface.com und zur Nachhaltigkeitsreise.
Oder folgen Sie auf Social Media: TwitterYouTubeFacebookPinterestLinkedInInstagram und Vimeo.

Kontakt zu nora
Bodenbelag-Suche
Raumdesign-Studio
zu den Neuigkeiten
nora auf Instagram